2 mitfühlende Geschichten über die Nächstenliebe

Nächstenliebe ist wie ein Geschenk, das man an einen anderen Menschen weitergibt. Sie ist gleichzeitig ein Geschenk, das man sich selbst macht. Die Nächstenliebe ist ein Geschenk Gottes an uns Menschen, denn in ihr können wir das ausdrücken, was Gott ausmacht: Liebe.

Seinen Nächsten zu lieben ist eine Entscheidung.

Sie ist ein Akt der Freundlichkeit, eine starke Kraft, ein großer Motivation und der Katalysator für Veränderung.

Nächstenliebe ist DER Weg, um etwas zu bewirken.

Die Liebe zum Nächsten macht uns glücklich. Sie ist ein hervorragendes „Heilmittel“ gegen viele Zivilisationskrankheiten, die unsere moderne Gesellschaft plagen: Einsamkeit, Gleichgültigkeit und Langeweile.

Genug geredet, hier sind die Geschichten:

Nächstenliebe als erstes Zeichen der Zivilisation
Gelebte Nächstenliebe gestern und heute

In dieser Geschichte erfährst du, was Mitgefühl mit Nächstenliebe zu tun hat.

Eine bekannte Wissenschaftlerin wird von einem Reporter gefragt, was ihrer Forschung nach die frühesten Zeichen von Zivilisation seien.

Wer jetzt denkt, die Antwort wäre so etwas wie ein Tontopf, eine Pfeilspitze oder etwas in der Art, der irrt.  Lies die Geschichte und lass dich überraschen.

„Gelebte Nächstenliebe gestern und heute“ lesen

Mitgefühlt durch Berührung mit der Hand
Eine einfache Berührung

Zwei Frauen begegnen sich in der Kirche.

Zunächst entwickelt sich ein kurzes Gespräch, dann ein kurzes Gebet. Und dann passiert es …

Die ältere der beiden lernt eine fundamentale Wahrheit kennen.

“Eine einfach Berührung“ lesen

 

Warum sammele ich  Geschichten über die Liebe zu meinem Nächsten?

Es ist eine Sache, sich für die Nächstenliebe zu entscheiden. Es ist eine andere Sache, sie im täglichen Leben zu leben. Oft wissen wir nicht, wie wir uns verhalten sollen, wenn wir einen Mitmenschen leiden sehen und ihm helfen wollen.

Die Geschichten auf dieser Seite beleuchten verschiedene Aspekte der täglich gelebten Nächstenliebe. Versetze dich beim Lesen in die Lage der handelnden Personen.

  • Du lernst, wie du deine Vorstellungskraft nutzen kannst, um die Dinge mit den Augen einer anderen Person (des Nächsten!) zu sehen, und wie du dich in ihre Lage versetzen kannst.
  • Du lernst, wie du das Leben eines anderen leichter und glücklicher machen kannst, während du gleichzeitig dein eigenes Leben reicher und erfüllter machst.

Nächstenliebe in der Bibel: Die Geschichte vom barmherzigen Samariter

Auch in der Bibel ist die Nächstenliebe ein häufiges Thema.

Im Lukas-Evangelium finden wir das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Diese Geschichte erzählt Jesus einem Mann, der nicht weiß, wer sein Nächster ist.

Zum Glück für uns stellt er die Frage: „Wer gehört denn eigentlich zu meinen Mitmenschen?“ Warum „zum Glück“? Na, weil wir deshalb heute noch die wunderbare Antwort Jesu lesen dürfen, die er diesem Mann gibt.

Hier kannst du selbst lesen, welche Geschichte Jesus dem Mann erzählt.

Clicky